Do, 2.1. und Fr. 2.1. alle männlichen und weiblichen Jahrgänge U10 - U16
Camp-Leitung: David Heinrich - 01778047534 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Trainingshalle: Zahlwaldhalle, Alte Dieburger Str., 64380 Roßdorf
Teilnahmegebühr: 50€ pro Kind, 45€ bei Mitgliedern im Jugendförderverein JungTorros e.V.
ACHTUNG: Bei Anmeldung bis zum 15.12. EARLY-BIRD Bonus von weiteren 5€ auf die oben genannten Gebühren!
In der Teilnahmegebühr sind folgende Leistung enthalten:
- Basketballbetreuung von 9 Uhr bis 17 Uhr, variable Abholung zwischen 16 Uhr und 17 Uhr
- Training in altersgerechten Kleingruppen, kein Alters-Mix
- warmes Mittagessen, sowie Getränke
Die 2.Herren traten erneut nur zu siebt zum Auswärtsspiel an, da man kurz vor Weihnachten mit den üblichen Verletzungen, Krankheiten und anderweitig privat bedingter Ausfälle zu kämpfen hat. Doch als man 2 Wochen zuvor schon mal zu siebt in Wiesbaden beim BC zum Auswärtsspiel weilte war das eins der besten Spiele der Saison, so dass die Aussichten für das Spiel beim LSV doch eher gut als schlecht waren.
Und dies sollte sich so auch bewahrheiten. Die Wurfquote war heute auf Seiten der 2.Herren. Sage und schreibe 10 Dreier machten die Jungs rein, mal ohne Brett und ohne Ring, also klassisch "swish" oder auch mal ganz ohne Absicht mit Brett. Der LSV hatte an diesem Tag leider kein gutes Händchen und traf nur einen Dreier im ganzen Spiel bei vielen Versuchen, so dass es für die 2.Herren hieß die Rebounds einzusammeln und den Fast-Break ordentlich abzuschließen. Dies gelang ihnen mehr als einmal, was die Gastgeber desöftern zu Auszeiten zwang.
Die körperliche Unterlegenheit machten die 2.Herren mit einer guten Einstellung und einem zum Ende hin immer besserem Box-Out wett. Das einzig erfolgreiche an den Ausfällen und der damit kleinen Aufstellung ist, das die jungen Spieler sich nicht verstecken können und Verantwortung übernehmen müssen, wenn sie gewinnen wollen. Am Anfang des Spiels sah es zwar noch nicht so aus und "Macho" Weber musste offensiv die Hauptlast tragen, doch als es lief konnte der Coach seinen erfahrenen Werfer auch mal ein ganzes Viertel draussen lassen ohne das groß etwas anbrannte.
Es spielten: Weber 19/3, Erhardt 18/4, Heßler 15, Heinze 12, Droßé 8/2, Kirchner 8, Riermeier 3/1
Den Anfang haben wir etwas verschlafen und auch während des Spiels hatten wir immer wieder ruhige und verträumte Phasen. Es dauerte auch ein wenig bis grundsätzliches auf dem Feld geklärt werden konnte, zum Beispiel das ein Pass zum freien Mann besser ist als zu dem Spieler, der gut gedeckt wird. Auch wollte nicht jeder auf den Korb werfen, selbst wenn er frei war. Doch das wurde im Laufe immer besser, die Spieler mutiger und so auch sehenswerte Passstafetten mit schönen Abschlüssen möglich. Die Zuordnung in der Verteidigung klappte besser und manchmal wurde Ball und Gegner tatsächlich gleichzeitig gesehen. So war klar... das kann noch spannend werden. Und das wurde es auch. Der Schlusspfiff kam einfach etwas zu früh und überraschte unsere Mannschaft, die gerade im „Flow“ war. Ich denke wir können viel aus dem Spiel mitnehmen. Vor allem ist ein Spiel erst zu Ende, wenn es zu Ende ist und es lohnt sich wirklich immer zu kämpfen und sein bestes zu geben. Irgendwann belohnen wir uns dann auch mit einem Sieg dafür.
Besonderer Dank für diesen Nervenkitzel am zweiten Advent gilt: Cayo, Ole, Jona, Ruben, Florian, Edin und Lars.
Die Coaches wissen schon lange, was in dieser Mannschaft steckt und die Jungs können dies jetzt selbst immer mal spüren und realisieren - toll! Erst letzte Woche der Sieg gegen den Tabellenzweiten zuhause und jetzt ein Sieg gegen den Tabellendritten auswärts. Die Zuschauer sahen am Samstagnachmittag ein wirklich starkes Spiel von beiden Mannschaften mit vielen guten Spielzügen, aggressiver Verteidigung und tollen Korbaktionen. Die Führung wechselte vor allem in der zweiten Halbzeit immer wieder hin und her. Wichtige Spieler auf beiden Seiten mussten zwischenzeitlich mit 5 persönlichen Fouls das Feld verlassen, was der Qualität des Spiels aber nicht schadete, denn auf beiden Seiten rückten unermüdlich Spieler nach und übernahmen Verantwortung.
Bestaunt und gelobt wurden alle Jungs dann sogar von Spielern der ersten Regionalliga, die teilweise applaudierend am Rand standen. Ein klasse Basketballnachmittag mit viel Werbung für dieses großartige Spiel. Vielleicht waren wir sogar besser und gleichzeitig gehört auch immer etwas Glück dazu. Der Gegner hat absolut jeden Respekt verdient und das haben wir ihn auch nach diesem energiereichen und teilweise kampfbetonten Spiel spüren lassen. Danke an Kronberg und Danke an die Jungtorros.
Es kämpften, spielten und feierten... Liam, Jacob, Adrian, Jonas, Shawn, Piro, Ruben und Jona
Die Rossdörfer Jungs hatten heute in Dreieich leider ihre Startschwierigkeiten. Jedoch konnten sie sich durch eine starke Teamleistung wieder ran kämpfen und so stand es zur Halbzeit 31:29 gegen die mU10. Mit guter Laune und viel Kraft sind die Jungs in die 2.Halbzeit gestartet und haben direkt durch eine starke Teamleistung ihr können Bewiesen, indem sie sich die Führung holten.
Trotz einer guten Verteidigung kam Dreieich immer wieder zum Abschluss und konnte sich so die Führung zurück kämpfen. In der Endphase haben sich unsere Jungs super geschlagen und eine super Teamleistung gezeigt. Trotz hartem Kämpfen konnten sie aber leider nicht mehr in Führung gehen und verloren das Spiel dann mit vier Punkten 49:45.
Es spielten: Tyrese, Jonas, Daniel, Tim, Karlo, Denio, Hoorad, Boris
Die Torros gewinnen ihr letztes Heimspiel des Jahres 2019 und das in der Höhe mehr als verdient. Es war das zweite Saisonspiel, in dem den Torros nichts gelang, im Oktober 2019. Es war offensiv die schwächste Leistung, die sie in der Vorrunde zeigten, nicht mal 50 Punkte schafften sie. Diesmal sollte es anders sein, dafür sorgte allein Captain Felix Kreisel, der im ersten Viertel die Gäste aus Lang-Göns quasi im Alleingang aus der Distanz abgeschossen hatte.
Der Coach hatte unter der Woche mehr Selbstvertrauen in die eigenen Stärken und mehr Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, gerade von seinen Startern, gefordert. Und diese zeigten direkt im ersten Viertel, das der Coach scheinbar doch keine unverständliche Fremdsprache sprach. Sieben Dreier, davon fünf vom Captain, netzten die Torros im ersten Viertel ein. Mit 30:9 überrannten die Torros den Gegner förmlich.
Im zweiten Viertel wussten die Gäste, sie hätten bei -21 nicht viel zu verlieren und spielten befreit auf. Mit fünf Dreiern zeigten sie ihrerseits, dass sie offensiv durchaus mithalten konnten und die Torros verloren das zweite Viertel mit 17:24, aber die erste Halbzeit gewannen sie überzeugend mit 47:33.
Das dritte Viertel gehörte erstmal nur den Gästen. Während die Torros kurzzeitig nichts trafen, schmissen sich die Gäste mit allem was sie hatten ans Brett und scorten 10 Punkte in Folge. Bis auf 47:43 kam der TSV heran, ehe die Torros den Lauf mit einer Auszeit unterbrachen. In der Auszeit wurden nochmal ein paar Stellschrauben gedreht, die Herangehensweise in Offense und Defense besprochen und dann rollte der Torros-Express wieder. Wer glaubte, man würde das Spiel wackelnd abgeben, der irrte. Die Torros gaben in den letzten drei Minuten des Viertels noch mal Gas und holten sich mit einem 15:4 in 180 Sekunden den Viertelsieg mit 15:14. Ins Schlussviertel ging man mit einer beruhigenden 62:47-Führung.
Doch wer die junge Truppe kennt, der weiß, dass sie noch nicht verwalten kann. Sie kann hohes Tempo gehen, gut verteidigen, aber das smarte Spiel, das kommt noch in den nächsten Entwicklungsschritten.
Im Schlussviertel war dann letztlich nicht alles Gold was glänzte, aber man warf noch mal alles in die Waagschale, was man hatte und war erfolgreich. Am Ende stand ein verdienter 80:58-Sieg vor heimischem Publikum, der Team und Trainer stolz machen sollte, denn gerade an diesem Duell zeigte sich die positive Entwicklung der Spieler in den letzten Monaten. Im Hinspiel noch mit mehr als 20 Punkten unterlegen, gewann man diesmal mit mehr als 20 Punkten ein Spiel, in dem jeder einzelne Akteur der Torros seine Akzente setzen konnte.
Die Leistung des Spiels brachte ganz klar Felix Kreisel, der nicht nur in der Defense gewohnt ackerte, sondern im ersten Viertel mit 17 seiner 27 Punkte die Weichen für den Start-Ziel-Sieg stellte.
Besonderes Highlight für die Torros – erstmals seit dem ersten Spieltag gibt man die rote Laterne an den TSV Lang-Göns ab.
Es spielten: Kreisel, F. 27/5, Heßler 13, Gül 8, Marx 7/1, Eichhorn 5/1, Tümmler 5, Reichert 4/1, Rolf 3, Sittig 3/1, Kreisel 3, Janott 2
Am Samstag den 30.11. empfing das Kooperationsteam den Tabellenführer aus Hofheim. Um 14uhr begann das Spiel in der Dreieichschule in Langen.
Im ersten Viertel zeigte sich, dass Hofheim von Anfang an wach war. Das Kooperationsteam hatte anfangs zu kämpfen um in das Spiel herein zu finden. Nach dem ersten Viertel stand es 16:8 für Hofheim. Im zweiten Viertel war das Kooperationsteam Darmstadt/Roßdorf/Langen da und zeigte viel Intensität und ein hohes Tempo nach vorne im Angriff. Mit einem knappen 28:24 für Hofheim gingen die Teams in die Halbzeitpause.
Nach der Halbzeitpause passierte das, was letztes Mal auch gegen Hofheim passiert ist. Man brach im dritten Viertel ein. Mit einer Punkteausbeute von 23:7 für Hofheim wurden das Kooperationsteam überrannt. Das ließen sie sich aber nicht gefallen. Im letzten Viertel drehte das Kooperationsteam nochmal auf. Durch schnelle Angriffe gewann Darmstadt/Roßdorf/Langen das letzte Viertel mit 19:8, doch das reichte am Ende leider nicht mehr. Mit einem 59:50 gewann am Ende der TV Hofheim das Spiel.
Es spielten: Emma Torney, Sharona Todd, Flores Kantim, Johanna Kirchner, Helena Engel, Janina Klankert, Senta Hafner, Hannah Janott, Mailien Rolf und Lara Schierling
Am Samstag den 30.11. war die Landesliga Mannschaft der BG Darmstadt-Roßdorf zu Gast in Dreieichenhain. Um 16uhr begann das Spiel in der Heinrich Heine Schule.
Von Beginn an war das Spiel ein offener Schlagabtausch. Beide Mannschaften kämpften und schenkten sich nichts, jede kleine Aktion mussten sich die Mädels erarbeiten. Bis zur Halbzeit schaffte es kein Team mit mehr als 4 Punkten in Führung zu gehen. Nach einer intensiven ersten Hälfte verabschiedeten sich die Teams mit einer 23:21 für Dreieichenhain.
Nach der Halbzeit ging es mit dem knappen Spiel weiter und beide Teams hatten bis zum Ende des dritten Viertels nur 2 Punkte Unterschied, doch zu Ende des 3. Viertels machte sich die Müdigkeit bei Darmstadt-Roßdorf bemerkbar. Zum Ende des dritten Viertels stand es 40:33 für Dreieichenhain. Im letzten Viertel zog die Heimmannschaft sogar auf ein 51:41 weg, doch das ließen sich die Mädels von Darmstadt-Roßdorf nicht gefallen. Sie aktivierten nochmal jegliche Kraft Reserven, doch am Ende reichte es leider nicht mehr. Nach einem guten Spiel auf Augenhöhe verlor man am Ende leider mit einem 48:53 gegen den SV Dreieichenhain.
Es spielten: Maya Zeiger, Marisa Heitsch, Xarina Gary, Julia Schrötlin, Karen Hupfeld, Clara Manzel, Elaha Osman, Nayla Müller und Emily Mark.
Im Schnitt 20cm größer – so groß war der Unterschied der Körperlänge gegenüber unserem jungen Team. Auf dem Spielfeld konnten wir phasenweise die Überlegenheit wettmachen. Das Wurfglück war auch auf Seitens des MTV. Weggeworfene Bälle fanden glücklich ihr Ziel. Bis zu Halbzeitpause hatten wir Probleme den Fastbreak aus dem sicheren Rebound des MTV zu unterbinden. Kurze Umstellung und gegen Ende des 3. Viertels waren wir mit einem Punkt dran, doch dann trafen wir nicht immer die richtige Entscheidung in der Offense und die Kräfteverschleiß gegen die Großen machte sich bemerkbar. Trotzdem können wir mit unserer Leistung voll zufrieden sein.
Es waren dabei: Emily, Xarina, Lea, Svea, Carlotta, Tessa, Jennifer und Mia
Ohne Coach läuft es! Mit einem souveränen 50-57 Auswärtssieg gewinnen die "Dritten" ihr Derby gegen den Nachbarn aus Ober-Ramstadt. Mit einem furiosen 18-5 Start spielte man schon zu Beginn des Spiels gekonnt mit den Muskeln, verließ sich im kommenden Viertel aber auf diese Führung. Zur Folge stand eine knappe Halbzeitführung fest.
In der zweiten Halbzeit kamen die Jungs, die ohne Stammcoach Kreisel antraten, deutlich besser mit dem körperbetonten Spiel der Ober-Ramstädter klar und setzten sich wieder mit zehn Punkten ab. Doch Ersatz-Coach Schuhmann ermahnte die junge Truppe zur Vorsicht, da eine Aufholjagd immer noch möglich schien. Zwar behielt er Recht, dennoch konnten die "Dritten" ihren bereits vierten Saisonsieg einfahren.
Eine Woche später ging man diesmal wieder mit Coach Kreisel, aber ohne viele Leistungsträger an den Start. Gegner war der VfL Bensheim, welche eine gute Mischung zwischen Erfahrenen Kräften und jungen Hüpfern aufzuweisen hatte. Doch zu Beginn des Spiels zeigte man besonders seine Stärken Im Offensivrebound und so konnte eine gut anzusehende Führung (9-4; 4.Minute) herausgespielt werden. Im Laufe des Spiels merkte man jedoch das Fehlen mehrerer Aktuere, sodass Bensheim mehr und mehr die Oberhand gewann und das Spiel am Ende verdient mit 35-46 gewann.
Trotzdem sah nicht nur der Trainer das Spiel als Erfolg an. "Von elf Spielern konnten nur zwei mehr Basketballerfahrung als 2 Jahre aufweisen. Dafür sah das Spiel echt gut aus und die Unterstützung innerhalb der Mannschaft ist phänomenal. Die gute Stimmung lassen wir uns durch so eine Niederlage nicht nehmen.", so der Trainer.
Am Samstagnachmittag den 30.11. hatte unsere weibliche U12 ein Heimspiel. Das Spiel begann pünktlich um 14:30 in der Günther-Kreisel-Halle. Nach ausgeglichenem Beginn schaffte es unsere Mannschaft durch ein tolles Zusammenspiel und einer bärenstarken Verteidigung sich ein paar Punkte Vorsprung zu erspielen. Diesen Vorsprung konnten wir bis zum Ende des Spieles halten. Einzig bei der Korbausbeute gilt es noch etwas dran zu arbeiten. Denn Chancen hatten wir uns einige erspielt, diese fanden oft aber nicht den Weg ins Ziel. Dennoch ein super starkes Spiel der Mädels, das wir gerade durch einer hervorragenden Verteidigung für uns entscheiden konnten.
Es spielten: Sarya, Antonia, Carla, Amelie, Saskia, Celine, Josefine, Ayda
Am Sonntag den 01.12. hatte unsere weibliche U10 ein Heimspiel in der Frühe. Das Spiel begann um 10:00 Uhr in der Zahlwaldhalle. Die Hochheimer Mannschaft schaffte es sich schnell einen Vorsprung zu erspielen. Diesen konnten sie bis zum Ende halten und das Spiel für sich entscheiden. Unser Team hatte nach kleinen anfänglichen Schwierigkeiten immer besseren Zugriff auf das Spiel. So konnten wir die gesamte 2.Halbzeit erfreulicherweise sehr ausgeglichen gestalten und uns mit tollen Korbabschlüssen belohnen. Ein super Spiel der Mädels, welches zeigt, dass sie genau auf dem richtigem Weg sind.
Es spielten: Josefine, Ayda, Jonna, Lotte, Jonna, Hazal, Ida
Am Sonntagmittag den 01.12. hatte unsere weibliche U14-2 ein Heimspiel um 12:00 Uhr in der Zahlwaldhalle. Nach ausgeglichenem Beginn schaffte es die gegnerische Mannschaft sich ein paar Punkte Vorsprung zu erspielen. Diesen Vorsprung konnten wir erst gegen Ende fast wieder ausgleichen. Es reichte dann aber leider knapp nicht für den Sieg. Gegen die körperliche Überlegenheit hatten wir, zusammen mit den Foulproblemen am Ende immer mehr Schwierigkeiten das Spiel offen zu gestalten. Dennoch zeigten die Mädels, die am Ende noch spielen konnten, eine sehr beachtliche Leistung und schafften es so fast noch das Spiel zu drehen.
Es spielten: Milena, Nayla, Luisa, Elif, Mia, Carla, Antonia, Amelie, Frida, Charlotte
Am Samstagabend den 30.11. ging es für unsere 2.Damen zum Tabellenführer nach Bad-Homburg. Das Spiel wurde pünktlich um 18:00 Uhr angepfiffen. Nach kurzem ausgeglichenem Beginn schafften es die Bad-Homburger sich schnell ein paar Punkte Vorsprung zu erspielen. Die körperliche Überlegenheit der Gegnerinnen unter dem Korb machte uns gerade Anfangs bis zur 2.Halbzeit sehr zu schaffen. Dennoch war es sehr beachtlich, dass unser Team zu keinem Zeitpunkt nachließ oder Aufgab. Ganz im Gegenteil, denn die 2.Halbzeit konnten wir sehr ausgeglichen gestalten. Am Ende reichte es zwar nicht zum Sieg, trotzdem konnte unser Team mit einem gutem Gefühl die Halle verlassen, da wir über weite Phasen des Spieles sehr gut und diszipliniert agieren konnten.
Es spielten: Paula, Sandrine, Victoria, Marina, Magda, Megan, Tosca, Johanna
Am gestrigen Samstag Nachmittag trafen die BGDR Damen auf Mainz, diese befanden sich zu diesem Zeitpunkt in der Tabelle noch einen Platz hinter Darmstadt. Da an diesem Wochenende die 2 Bundesliga spielfrei hatte, verpflichteten die Mainzer drei Bundesliga Spielerinnen für das gestrige Spiel. Ebenso einen damalige Nationalspielerin aus Bulgarien, die ebenfalls Bundesliga Erfahrungen hat. Dies zeigte den Damen aus Darmstadt, dass sie gegen eine starke Mannschaft antreten müssen aber auch, dass die Mannschaft aus Mainz großen Rezept vor Darmstadt haben, da sie die Sportlerinnen zuvor nicht einsetzten. Nun galt es „das Herz in der Halle zu lassen“ dies waren die Worte von Coach Roth. Leider verpassten die Damen aus Darmstadt einen guten Einstieg ins Spiel. Im ersten Viertel entstanden zu viele Turnouvers und der Ball fand sein Ziel nicht, so dass man im ersten Viertel auf nur 8 Punkte kam. Das zweite Viertel gestaltete sich ebenfalls hektisch und erfolglos was die Körbe betrifft. Aber die Damen aus Darmstadt gaben sich nicht auf und auch in der Ansprache hieß es weiter zu kämpfen. Die zweite Halbzeit starteten die Damen aus Darmstadt mit breiter Brust und konzentrierter als zuvor. Die Körbe fanden ihr Ziel und auch in der Defence holten sich die Damen die Rebounds. Das letzte Viertel wurde zu einem richtigen Krimi. Darmstadt startete eine Verfolgung, die sich auszahlte. In der 37 Minute waren die Damen bis auf 4 Punkte dran und holten somit einen 15 Punkte Rückstand auf. Kurz danach traf Mainz zwei Dreier hintereinander und konnte anschließend mehrere Punkte erzielen und somit gewannen sie letztendlich doch noch mit 15 Punkten. Zusammenfassend ist jedoch zu sagen, dass Darmstadt bis zum Schluss gekämpft hat und ihr Herz in der Halle gelassen haben.
Es spielten: * Jennifer Marie Ebert 11 Punkte * Ecem Limon 9 Punkte * Laura Christina Kernbach 6 Punkte * Anna Schlaefcke 5 Punkte * Kristina Petraityte 3 Punkte * Lisa Mewes 2 Punkte * Paula Marrero 2 Punkte * Judith Esther Imlauf-Becker 2 Punkte * Katrin Walter 0 Punkte * Bahar Türkoglu 0 Punkte * Corinna Francois 0 Punkte * Didem Adolf 0 Punkte
Es sollte eine Begegnung auf Augenhöhe werden
Das Duell der Favoriten am 1. Advent sorgte für einen spannungsgeladenen Nachmittag in Roßdorf, die ihre Gäste aus Bad Homburg bereits mit größtem Respekt erwarteten; denn bis dato hatte keiner der beiden Mannschaften ein Spiel verloren. Die SG Mädels wurden von Nelli Dietrich mental auf dieses Spiel mit einer kämpferischen Einstellung und höchster Fokussierung eingestimmt, denn dies sollte der Schlüssel zum Sieg werden.
In das 1. Viertel starteten die beiden Mannschaften mit hoher Intensität, einer energiegeladenen Presse, jedoch auch mit spürbarer Nervosität. Mit 11 zu 12 für Bad Homburg ging es in das 2. Viertel. Den SG Mädels wurde einiges abverlangt und sie begannen mit unsicheren Aktionen und einer leicht gebremsten Haltung den Gegnerinnen aus Bad Homburg mehr Raum zu geben. Damit erhöhte Bad Homburg seinen Vorsprung und das 2. Viertel endete mit 28 zu 33. Auch das 3. Viertel wurde von den Bad Homburgerinnen dominiert und der Vorsprung 2-stellig auf 41 zu 51 ausgebaut. Doch die unvermittelte Ansage von Nelli, endlich mit mehr Selbstvertrauen und weniger Angst dagegen zu halten, sorgte dafür, dass die Spannung ab der 39. Spielminute ihren Höhepunkt erreichte. Die SG-Mädels ließen den Vorsprung der Gegnerinnen, der auch kurzzeitig auf 14 Punkte angestiegen war, nun konstant schmelzen. Bei einer noch verbleibenden Restspielzeit von 46 Sekunden, bei der beide Mannschaften einen Gleichstand von 62 zu 62 erreicht hatten, waren die Zuschauer und auch die SG-Mädels kaum noch auf den Bänken zu halten. Mit der nun eingekehrten Souveränität gelang ihnen der Sieg mit einem stark erkämpften Spielstand von 65 zu 64. Die Mannschaft der Spielgemeinschaft RDL hat mit diesem Favoriten-Spiel bewiesen, dass mit Teamplay, großer Willensstärke und der Glaube an den Sieg alles drin ist! Die SG-Mädels und deren Fans - in Form von Eltern und Freunden – verabschieden sich mit diesem tollen Sieg und einem leckeren Plätzchenbuffet in die Winterpause und sind für das Jahr 2020 startklar für die nächsten Matches.
Es spielten: Amelie Schumacher, Lavinia de las Heras, Svea Kobus, Carlotta Lacher, Jennifer Reitz, Antonia Schütze, Lea Söder, Mia Storm, Sophie Wolff, Tessa Zimmermann
Am Sonntag um 10:00 morgens spielte die U12 in Frankfurt. Der Anfang des Spiels ging mächtig in die Hose, nachdem man nach 4min bereits 10 Punkte kassierte allerdings nur 2 Punkte selbst erzielen konnte. Ein Wachrütteln für die JungTorros und man schaffte es schnell Kontrolle über die Partie zu gelangen. Zu Halbzeit ging man dann in die Pause mit einer 11 Punkte Führung!
In der zweiten Halbzeit konnte man dann weiter sehr souverän das Spiel beenden und jeder Spieler konnte sich in das Scoreboard eintragen. Am Ende gab es dann den verdienten Sieg gegen tapfere Frankfurter.
Es siegten: Jona, Jonas, Ruben, Liam, Adrian, Shawn, Piro und Jacob
Die 2.Herren gewinnen ihr Heimspiel gegen den VfL Bensheim 2. Anfangs waren es die Gäste, die die Musik anstimmten und man kann nicht behaupten das den 2.Herren die Musik gefiel. Man rannte einem Rückstand hinterher und offensiv verzauberte man sich eher selbst als den Gegner. Man konnte sich glücklich schätzen oft gefoult zu werden, doch alles andere als glücklich war man mit der Freiwurfquote. Doch bevor ein Debakel anfing dachten sich die 2.Herren man schaltet lieber einen Gang höher und stimmt selbst mal etwas an, anstatt immer hinterher zu hecheln.
Das zweite Viertel gewann man, indem man gut verteidigte und auch offensiv etwas mehr Treffsicherheit zeigte. Im dritten Vierlte schwang es dann endgültig auf die Seite der 2.Herren und mit einem deutlichen Viertelsieg ging man mit einer 9-Punkteführung ins Schlussviertel. Doch anstatt jetzt nochmal zu wackeln brachte es die Truppe überzeugend nach Hause. Man gewann nochmal das Schlussviertel und ging verdient mit einem 91:72-Sieg vom Feld.
Bemerkenswert waren die vielen tollen Spielzüge, die vorallem von der jungen Garde der 2.Herren kamen. Das Spiel war über viele Phasen wirklich sehenswert.
Es spielten: Lukas 32, Peter 18/4, Macho 16/1, Matthias 10/3, Robin 5, Nikolas 5, Manuel 4, Daniel 1
Die Torros verloren gegen schlagbare Gelnhausener ihr letztes Vorrundenspiel und stehen nun nach neun gespielten Duellen auf Platz 10 der Tabelle. Mit einem Sieg, der mehr als möglich war, hätte man sogar den Abstiegsrängen entkommen können.
Im Duell gegen den BCG spielte man gut, traf aber anfangs nicht. Dies machten die Gäste besser und so rannte man einem Rückstand hinterher. Mit einem Kraftakt konnte man diesen Rückstand zur Viertelpause sogar in eine Führung umwandeln. Doch man ließ bereits im ersten Viertel wie auch folgend zu viele einfache Sachen liegen, traute sich nicht mal frech den Abschluss zu suchen, sondern gab die Verantwortung in ungünstigen Situationen lieber weiter statt selbst mal zu agieren – ein typisches Problem diese Saison.
Im zweiten Viertel verlor man zwischenzeitlich den Faden, fing sich aber recht schnell wieder, doch hatte man in der Transition immer wieder Probleme. Bevor man richtig aufgestellt war, kassierte man schon den Wurf oder den Korbleger am Brett. Egal ob Starter oder Bankspieler, die Jungs waren nicht fokussiert, nicht wach, zumindest nicht so wie es nötig gewesen wäre.
Im dritten Viertel dann eine ähnliche Situation wie im ersten Viertel. Man kassierte erstmal – diesmal vier Dreier in Folge aus der Transition vom selben Spieler. Obwohl angemahnt wurde die Defense auf diesen Spieler nicht mit der letzten Konsequenz gespielt und schon hatte man erneut einen Rückstand, dem man hinterherrannte.
Im Schlussviertel schaffte man keinen Kraftakt mehr und gab das Spiel ab. Die Gäste waren am Ende ein wenig abgezockter und treffsicherer. Bei den Torros erneut das Problem des Wiederaufbaus und der Kadersituation, der Anführer fehlt und viele Spieler konnten ihre Aufgaben über 40 Minuten nicht so ausfüllen, wie es nötig gewesen wäre.
„Wir können immer nur weiter machen. Die Fehler analysieren, daran arbeiten und uns als Team und individuelle Spieler entwickeln. Der Kader besteht fast nur aus Spielern, die als Unterstützer, als Verteidiger oder als Catch & Shoot Schützen ausgebildet wurden. Plötzlich als Scorer oder Anführer aufzutreten geht nicht so einfach. Das kostet einfach Zeit!“, so der Coach abschließend.
Es spielten: Kreisel, T. 19, Kreisel, F. 14/2, Rolf 11, Gül 7, Reichert 6/2, Janott 4, Tümmler 3, Marx 3, Eichhorn 3/1
Die u10 der Rossdorf Torros haben sich am Freitag den 29.11 ihren ersten Sieg geholt. Am Anfang hatten die Jungs kleine Start Schwierigkeiten die sich aber genauso schnell wie sie gekommen sind wieder legten. Über das Spiel verbesserte sich das Zusammenspiel der Jungs extrem zudem fanden sie ihre Anschlüsse die sie dann auch rein machten.
Gespielt haben:Tyrese, Jonas, Ole, Hoorad, Tim, Abel