Sport für Ukraine-Flüchtlinge - Kinder und Jugendliche 8 - 16 Jahre
Ab dem kommenden Freitag, den 29.09. bietet die Basketballabteilung immer von 16:00 - 17:30 Sport für ukrainische Flüchtlinge (8-16 Jahre) in der Günther-Kreisel-Halle in Roßdorf an. Wir haben einen Muttersprachler und einen Übungsleiter gewinnen können, die sich engagieren möchten. Natürlich wird es auch um Basketball gehen, aber wichtiger ist einfach das zusammenkommen und der Sport als Normalität.
Eine Anmeldung vorher ist nicht nötig. Bitte verteilt diese Information und helft betroffenen Familien, Kinder und Jugendlichen davon zu erfahren.
Roßdorf Torros
Ergebnisse 23.04./24.04.
Roßdorf Torros VS TSV Krofdorf/Gleiberg 78:61 (45:30)
Erneut ein Start-Ziel-Sieg für die Torros vor heimischem Publikum. Mit 9:0 ging die Truppe um Kapitän Felix Kreisel in Führung, ehe die Gäste ihre erste Auszeit nehmen mussten, was zwar ein paar Punkte brachte, doch schließlich erneut mit einem 9:3-Lauf seitens der Torros beantwortet wurde.
Ostercamp2022 bei den Torros
47 – ein neuer Anmelderekord für die Basketballcamps in Roßdorf
Nach vier Tagen ging am letzten Freitag das Roßdorf Torros Basketball Ostercamp 2022 zu Ende. Die Coaches Felix, Tobi, Xarina, Nils, Tim und Sebastian schafften es viermal knapp 8h lang ein Tagesprogramm zu meistern, das die Kleinsten mit sieben Jahren schon genauso begeisterte wie die sechzehnjährigen Camp-Veteranen.
Ergebnisse 06.04./09.04./10.04.
Roßdorf Torros @ Lich Basketball 2 75:74 (33:37)
Die Torros gewinnen ihr Gastspiel bei Lich Basketball 2 denkbar knapp, erneut mit einem Buzzer von Captain Felix Kreisel mit einem Punkt. Die Gastgeber informierten die Torros vor dem Wochenende, das man aufgrund von Corona-Ausfällen nur drei fitte Spieler zur Verfügung hat. Die Staffelleitung lehnte eine erneute corona-bedingte Verlegung ab, so dass sich Lich lediglich damit behelfen konnte Verletzte aufs Feld zu stellen. Ob diese Verletzten großartig durchhalten oder vielleicht sogar direkt vom Feld gehen würden war vor Spielbeginn noch nicht klar. Da man von Roßdorfer Seite kein Interesse hatte das Spiel über vierzig Minuten ernst anzugehen und die personellen Ausfälle der Gastgeber in irgendeiner Form auszunutzen, geschweige denn dann eine Überzahl in „Powerplay“-Manier zu nutzen ging man mit der Vorgabe ran, das Spiel locker anzugehen.